Nvidia investiert Milliarden in Intel: Ein strategischer Schritt mit Folgen
Analyse der aktuellen Lage In einem überraschenden Schritt hat Nvidia eine Beteiligung von 5 Milliarden
Analyse der aktuellen Lage In einem überraschenden Schritt hat Nvidia eine Beteiligung von 5 Milliarden
Analyse der aktuellen Lage: Die US-Notenbank (Fed) hat jüngst – wie erwartet – den Leitzins
Die US-Staatsverschuldung erreicht nach aktuellen Einschätzungen einen Punkt, an dem von mehreren Seiten von einem
Die US-Notenbank Federal Reserve hat überraschend — wenn auch moderat — den Leitzins um 25
China hat seine Strategie in Richtung technologische Unabhängigkeit nochmals deutlich verschärft: Die chinesische Internetaufsichtsbehörde (CAC)
Die Aktienmärkte zeigen nach einer anhaltenden Rekordrallye Risse: Einerseits treiben starke Unternehmensgewinne, Fortschritte bei KI-Technologien
Die Finanzmärkte erleben derzeit eine spürbare Wende: Nach Monaten kräftiger Zinserhöhungen hat die US-Notenbank (Fed) überraschend den Leitzins erstmals in diesem Jahr gesenkt – von
Alphabet (GOOGL), die Muttergesellschaft von Google, hat aktuell einen Meilenstein erlebt: Zum ersten Mal überschritt der Börsenwert die Schwelle von 3 Billionen US-Dollar, was das
Die UBS, eine der zentralen Säulen des Schweizer Finanzplatzes, steht neuerdings im Zentrum einer heftigen Debatte um staatliche Regulierung und Standortwettbewerb. Hintergrund sind Vorschläge in
Die Schweizer Börse steht aktuell unter Druck: Nach einer Phase relativer Stabilität dominieren zunehmende Sorgen
Das Währungspaar USD/CHF befindet sich derzeit in einer Abwärtsbewegung mit Anzeichen erhöhter Schwäche – die
Der Handelsstreit zwischen Brasilien und den USA verschärft sich. Nachdem Washington neue Importzölle auf brasilianische Agrarprodukte angekündigt hat, reagiert die Regierung in Brasília mit Gegenschritten:
Der DAX bewegt sich derzeit auf dem gleichen Niveau wie Ende Mai, zeigt aber unter der Oberfläche Schwankungen und deutliche Zurückhaltung bei Anlegern. Während Investoren einerseits auf günstige Einstiegspunkte hoffen,
Die internationalen Finanzmärkte bewegen sich aktuell im Spannungsfeld zwischen geldpolitischer Unsicherheit, politischen Turbulenzen in den USA und den hohen Erwartungen an den Technologiesektor. Insbesondere die
Der US-Präsident verschärft den Konflikt mit der Federal Reserve: Mit dem Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, signalisiert Trump eine klare Absicht, die Zentralbankpolitik zu
U.S.-Aktienmärkte haben sich am Mittwoch in eine ungewöhnlich gelassene Wartestellung begeben. S&P 500, Dow Jones
Die Börsen zeigen sich derzeit auffallend unentschlossen: Der DAX tendiert leicht im Minus, während US-Futures
Die Ölpreise bewegen sich Ende August 2025 auf einem diffusen Parkett: Trotz jüngster Rücksetzer vor
Die ungewöhnliche Beteiligung der US-Regierung in Höhe von rund 9,9 % an Intel markiert einen
Mit dem Einstieg der US-Regierung bei Intel wird ein Präzedenzfall geschaffen, der die Spielregeln in
In einem ungewöhnlichen Schritt hat die US-Regierung angekündigt, einen Anteil von rund 9,9 % an
Nach einem unspektakulären Wochenstart hat der DAX mit einem moderaten Anstieg auf 24 423 Zähler
Die Finanzmärkte treten auf der Stelle: Während der DAX technische Kaufsignale zeigt, sorgen die überraschend
Die US-Aktienmärkte setzen ihre Rekordrally fort, genährt durch Spekulationen auf eine bevorstehende Zinssenkung der Federal
Die Finanzmärkte zeigen sich derzeit stabil, gestützt von einer temporären Beruhigung im Zollstreit zwischen den
Infineon Technologies AG bleibt im Zentrum der Aufmerksamkeit – der Chiphersteller überzeugt durch ein solides