Euro rutscht auf Drei-Monats-Tief: Was jetzt den Ausschlag gibt – und wie Devisen-Anleger handeln sollten
Der Dollar dominiert wieder: Der Euro ist am Dienstagmorgen auf rund 1,150 US-Dollar abgerutscht –
Der Dollar dominiert wieder: Der Euro ist am Dienstagmorgen auf rund 1,150 US-Dollar abgerutscht –
Zwischen Rekordständen und Nervosität: Die Kurse stehen hoch, die Nerven blank: Mit jedem neuen Hoch
Europa startet mit Rückenwind in die Woche: Der DAX behauptet sich oberhalb der Marke von
Ein Montag mit Signalwirkung: Nach der schwachen Vorwoche tastet sich der DAX wieder über die
Ein leises Kettenrasseln, das zur Abrisskugel wird: Die deutsche Autoindustrie steckt nicht mehr „nur“ im
Die VW Group ist tief in der Krise. Im dritten Quartal 2025 meldete der Wolfsburger

Hundert Tage nach dem „Handelsdeal“ zwischen Brüssel und Washington ist klar: Der große Knall blieb aus, der Dauerstress aber nicht. Die USA haben seit April

Microsoft meldet erneut starke Ergebnisse – doch unter der glänzenden Oberfläche lauern Risiken. Der US-Tech-Gigant konnte im Geschäftsjahr 2026 Q1 (ended 30. September) den Umsatz

Der US-Technologiekonzern Amazon hat im dritten Quartal 2025 die Erwartungen durchweg übertroffen und damit die seit Monaten gedämpfte Stimmung rund um den Titel wieder belebt.
Aus Gegnern werden Deal-Partner: Donald Trump und Xi Jinping haben sich getroffen – und plötzlich
Premium-Marke, Premium-Probleme: Mercedes-Benz liefert Zahlen – und die wirken erst einmal brutal. Der Konzerngewinn ist
Nach der Abwärtswelle vom Freitag hat der deutsche Leitindex den Reset-Button gedrückt: Am Montag schloss der DAX deutlich über 24.000 Punkten – zeitweise auf rund

Die Weltwirtschaft zeigt derzeit ein fragiles Bild: Während der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Wachstumsprognosen nur leicht anpasst, bleiben die Unsicherheiten hoch – insbesondere für Deutschland. Der Währungsfonds bezeichnet die globale
Die aktuellen Börsbewegungen stehen erneut unter dem Eindruck wachsender geopolitischer Spannungen, und hier vor allem den drohenden Eskalationen im Handelsstreit zwischen China und den USA.
Argentinien taumelt am Rand des finanziellen Abgrunds — doch ausgerechnet die USA schreiten ein. In einem ungewöhnlichen Schritt haben die Vereinigten Staaten mit der argentinischen
Die jüngsten Protokolle der US-Notenbank Federal Reserve offenbaren ein tiefes Auseinanderdriften der geldpolitischen Lager. Nachdem
Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihre eigene Zinswende offenbar nicht geschlossen abgestimmt. Das geht aus
Nach Monaten negativer Schlagzeilen wagt BMW einen Ausbruch aus der Absatzkrise: Im dritten Quartal 2025
Nachdem der US-Dollar in vielen Marktzyklen eher unter Druck stand, zeichnet sich derzeit ein überraschendes
Kaum eine Nachricht dürfte in der Tech-Szene derzeit größere Wellen schlagen als der Deal zwischen
Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine eindrucksvolle Breite: Der DAX steuert auf neue Rekordstände, der Goldpreis
Market Maker 2025„Ich denke, es läuft sehr gut. Die Märkte werden boomen, die Aktien werden boomen, das Land wird boomen.“
Donald J. Trump

Die globalen Aktienmärkte haben sich in den vergangenen Monaten beeindruckend entwickelt. Der S&P 500 und

Pfizer, einst unter Druck durch nachlassende Corona-Umsätze und Preisdruck im Pharmasektor, erlebt derzeit eine überraschende

Novo Nordisk, Europas wertvollstes Unternehmen und weltweiter Marktführer bei Diabetes- und Adipositas-Medikamenten, steht vor einer
Die Aktie von Rheinmetall hat ein neues Allzeithoch erreicht und erstmals die Marke von 2.000
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und die psychologisch wichtige Marke von 3.800 US-Dollar