Aktien

Nvidia investiert Milliarden in Intel: Ein strategischer Schritt mit Folgen

Analyse der aktuellen Lage In einem überraschenden Schritt hat Nvidia eine Beteiligung von 5 Milliarden US-Dollar an Intel angekündigt – verbunden mit einer umfassenden Kooperation, bei der die beiden Halbleiterkonzerne gemeinsam neue Chips für Rechenzentren und PCs entwickeln sollen. Nvidia erwirbt Intel-Aktien zu einem Kurs von 23,28 US-Dollar je Anteil, was Intel zu einem der größten Akteure in Intels Aktionärsstruktur macht. Innerhalb kurzer Zeit stieg der Kurs von Intel um über 25 % an. Intel

Top Thema
Tops & Flops
Analystenschätzungen
Merrill Lynch +++ JPMorgan Chase & Co +++ UBS +++ Bernstein Research +++ Berenberg Bank +++ Goldea Capital +++ Deutsche Bank +++ Goldman Sachs +++ Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG +++ Warburg Research +++ RBC Capital Markets +++ Jefferies Group +++ Morgan Stanley Research +++ Zacks Investment Research +++ Bank of America +++ Fidelity Investment +++ Julius Bär +++ Commerzbank +++

Rheinmetall übergewichten: Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial

Die Rheinmetall-Aktie zeigt eine beeindruckende Performance: Mit einem Anstieg von über 195% binnen eines Jahres notiert das Wertpapier aktuell bei rund 1.823 EUR (Stand: 2. Juni 2025) 1015. Dieser Höhenflug ist kein Zufall, sondern spiegelt fundamentale Veränderungen wider. Im dritten Quartal 2024 meldete der Konzern einen Umsatzanstieg von 36% auf 6,3 Mrd. EUR und steigerte sein operatives Ergebnis um 72%

Top Thema
Aktien Heat Map