Hohe Bewertung und Erwartungen belasten Palantir-Aktie trotz starkem Wachstum und NATO-Deal

Die jüngsten Quartalszahlen von Palantir Technologies überzuegen auf ganzer Linie, die ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 39 % auf 883,9 Mio. USD und ein Ergebnis je Aktie von 0,13 USD auswiesen, begleitet von einer Anhebung der Jahresprognose auf 3,89–3,90 Mrd. USD, während die Aktie infolge überhöhter Markterwartungen um bis zu 15 % einbrach. Zugleich konnte Palantir mit einem NATO-Deal seine Position im Verteidigungssektor stärken.

Palantir veröffentlichte für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 883,9 Mio. USD und übertraf damit die Analystenschätzungen um 21,7 Mio. USD bei einer Wachstumsrate von 39 % im Jahresvergleich.
Das Ergebnis je Aktie entsprach mit 0,13 USD den Erwartungen der Analysten. Gleichzeitig hob das Unternehmen seine Jahresumsatzprognose von zuvor 3,74–3,76 Mrd. USD auf 3,89–3,90 Mrd. USD an. Trotz dieser starken Kennzahlen fiel der Aktienkurs nachbörslich um bis zu 15 %; die hohe Bewertung sowie überzogene Markterwartungen führten zu Gewinnmitnahmen.

Analyse der aktuellen Lage

Im ersten Quartal stieg der U.S.-Regierungsumsatz um 45 % auf 373 Mio. USD, während das U.S.-Kommerzgeschäft gar ein Wachstum von 71 % auf 255 Mio. USD verzeichnete.
Das Gesamtergebnis je Aktie von 0,13 USD entsprach exakt den Konsenserwartungen von 0,13 USD.
Zusätzlich sicherte sich Palantir einen neuen Großkunden in der NATO, was als klarer Vertrauensbeweis in die Technologie des Unternehmens gewertet wird.
Gleichwohl blieb die Aktie im vorbörslichen Handel um rund 7 % schwächer, da Anleger auf noch ambitioniertere Prognosen spekulierten.

Faktoren für die aktuelle Entwicklung

Hohe Bewertung

Palantir handelt mit einem KGV von über 560 fach und einem erwarteten KGV von mehr als 200 fach, was im Branchenvergleich als äußerst hoch gilt.
Diese Bewertung stellt eine Belastung dar, da sie selbst nach starkem Wachstum zukünftige Kurssteigerungen erschwert.

Steigende Erwartungen

Nach einer Kursrally von über 60 % in diesem Jahr waren die Erwartungen an noch beeindruckendere Quartalszahlen enorm hoch, sodass das Erreichen der Prognosen nicht ausreichte, um neue Impulse zu setzen.

Staatsaufträge und Verteidigungsgeschäft

Die starke Präsenz im Regierungssektor – insbesondere bei der US-Regierung und NATO – trägt langfristig zur Stabilität bei, erhöht aber zugleich Abhängigkeiten von politischen Entscheidungen und Haushaltskontrollen.

Prognose und Ausblick

Palantir bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr von 3,89–3,90 Mrd. USD Umsatz, basierend auf robuster Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen.
Die Investitionen in AI-Applikationen und Verteidigungsprojekte dürften das Umsatzwachstum auch 2026 im hohen zweistelligen Bereich halten.
Allerdings bleibt die Bewertung auf einem Niveau, das selbst bei positiven Geschäftsentwicklungen wenig Spielraum für weitere KGV-Ausweitungen lässt.

Auswirkungen auf Investoren und Börsen

Die Nachbörsbewegung um bis zu 15 % verdeutlicht die Sensitivität der Aktie gegenüber Abweichungen von hohen Erwartungen.
Institutionelle Anleger könnten – trotz solider Fundamentaldaten – kurzfristig Gewinne realisieren, was zu erhöhter Volatilität führt.
Langfristig bleibt Palantir aufgrund seiner starken Position im KI- und Verteidigungsmarkt attraktiv, sofern die Bewertung moderater wird.

Handelsempfehlung

Empfehlung: Neutral
Kursziel: 95 USD (ca. 88 EUR)
Rating: Hold / Neutral

Potenzielles Aufwärts-/Abwärtspotenzial und Zeithorizont

  • Aufwärtspotenzial: +10 % bis 105 USD, sofern das Bewertungsniveau auf 150 fach KGV sinkt.
  • Abwärtspotenzial: –15 % bis 80 USD, falls das Vertrauen in hohe Margen nachlässt.
  • Zeithorizont: Kurzfristig (3–6 Monate): erhöhte Kursschwankungen; Langfristig (12–18 Monate): Stabilisierung bei moderater Bewertung.

Mögliche Katalysatoren

  • Weitere Großaufträge im Verteidigungsbereich (z. B. NATO-Erweiterung).
  • Veröffentlichung neuer AI-Produkte und Partnerschaften mit Großkonzernen.
  • Veränderungen im US-Verteidigungshaushalt – positiv bei Budgeterhöhungen, negativ bei Kürzungen.

Vergleichbare Aktien

  • Snowflake (SNOW): Forward P/E ~80 fach, starke Cloud-Position.
  • CrowdStrike (CRWD): Forward P/E ~50 fach, führend im Cybersecurity-Bereich.
  • Datadog (DDOG): Forward P/E ~60 fach, etabliert im Monitoring-Markt.
    Alle drei notieren deutlich unter Palantirs Bewertung.

Fazit

Palantir demonstriert mit soliden Q1-Zahlen und einer Anhebung der Jahresprognose die Kraft seiner Geschäftsmodelle im KI- und Verteidigungssegment. Die überaus hohe Bewertung und extrem hohen Markterwartungen führen jedoch zu kurzfristigen Kursrücksetzern und erhöhter Volatilität. Anleger sollten die Aktie daher aktuell neutral gewichten und Kurszielrisiken im Auge behalten, bis eine nachhaltige Bewertungsanpassung erfolgt und sich die Nachrichtenlage weiter stabilisiert.

Wichtiger Hinweis – Disclaimer

Keine Anlageberatung: Die auf dieser Webseite [oder im Artikel, falls spezifisch für einen Artikel] bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und journalistischen Meinungsbildung. Sie stellen keine individuelle Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht Ihre persönliche Situation, Ihre finanziellen Verhältnisse, Ihre Anlageziele oder Ihre Risikobereitschaft. Die Inhalte sind nicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.

Keine Empfehlung zum Kauf/Verkauf: Die Artikel, Analysen und sonstige Inhalte sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten, Kryptowährungen oder sonstigen Finanzinstrumenten. Auch wenn im Text von „Handelsempfehlung“, „Rating“ oder „Kursziel“ die Rede sein sollte, sind dies lediglich zusammenfassende, journalistische Einschätzungen der Redaktion/des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und keine individuelle Anlageempfehlung.

Journalistische Meinung, keine Fakten: Alle Artikel und Analysen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Analysen und Einschätzungen spiegeln die persönliche Meinung der jeweiligen Autoren/Redaktion zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und sind als journalistische Auseinandersetzung mit dem Thema zu verstehen. Sie stellen keine unbestreitbaren Fakten oder eine Zusicherung zukünftiger Entwicklungen dar. Diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern.

Risikohinweis: Investitionen in Wertpapiere, Derivate und Kryptowährungen sind grundsätzlich mit hohen Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Der Handel mit Finanzinstrumenten kann zu erheblichen Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen können. Verluste sind immer möglich und können auch unerwartet eintreten. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren. Sie sollten sich der Risiken des Wertpapierhandels bewusst sein, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Eigenverantwortung und unabhängige Beratung: Jede Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen auf dieser Webseite treffen, erfolgt in Ihrer alleinigen Verantwortung und auf eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor jeder Anlageentscheidung gründlich und umfassend zu informieren, eigene Recherchen durchzuführen (Due Diligence) und gegebenenfalls unabhängigen und qualifizierten Rat von einem Finanzberater einzuholen, der Ihre persönliche Situation und Risikobereitschaft berücksichtigt. Verlassen Sie sich nicht allein auf die Informationen auf dieser Webseite für Ihre Anlageentscheidungen.

Keine Gewährleistung und Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden oder Verluste, die im Zusammenhang mit der Nutzung oder Nichtnutzung der Artikel, Analysen oder Inhalte von finanzmarkt.info entstehen, übernehmen wir keine Haftung, weder direkt noch indirekt. Dies gilt insbesondere für Vermögensschäden. Ausgenommen sind Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unsererseits sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Journalistische Tätigkeit und freie Meinungsäußerung: Die Veröffentlichung von Artikeln, Analysen und Kommentaren auf finanzmarkt.info dient der journalistischen Tätigkeit und der freien Meinungsäußerung im Sinne von Art. 5 Abs. 1 GG.

Nutzung auf eigenes Risiko: Die Nutzung der Informationen und Inhalte auf finanzmarkt.info erfolgt auf eigenes Risiko.

Passend zum Thema

Aktuelle Finanznachrichten