Aktien

Gewinnwarnung bei Porsche: Gegenwind aus China und USA drückt auf Marge und Kurs

Im Zusammenwirken von nachgebender Nachfrage im chinesischen Elektroauto-Markt, erheblichen Zusatzkosten durch die neuen US-Importzölle und einem strategischen Umbau der Batterieaktivitäten hat Porsche seinen Jahresausblick deutlich nach unten korrigiert. Die Umsatzrendite soll nun nur noch bei 6,5–8,5 % liegen (zuvor 10–12 %), der Umsatz um 1–2 Mrd. € geringer ausfallen. Kurzfristig sind die Risiken hoch und drücken den Aktienkurs, langfristig eröffnen sich aber Chancen durch Produktionsumstellungen, Modellpflege und eine mögliche Einigung im Zollstreit. Wir sehen für

Top Thema

Rheinmetall unter Druck: Insiderverkäufe und Kursdynamik im Fokus

Nach einer erneuten Überprüfung der aktuellen Marktdaten und der zugrunde liegenden Nachrichtenlage – basierend auf den aktuellen Berichten – liegt der Rheinmetall-Aktienkurs derzeit realistisch bei etwa 1250 Euro. Die jüngsten, signifikanten Insiderverkäufe haben bei Rheinmetall, dessen

Tops & Flops
Analystenschätzungen
Merrill Lynch +++ JPMorgan Chase & Co +++ UBS +++ Bernstein Research +++ Berenberg Bank +++ Goldea Capital +++ Deutsche Bank +++ Goldman Sachs +++ Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG +++ Warburg Research +++ RBC Capital Markets +++ Jefferies Group +++ Morgan Stanley Research +++ Zacks Investment Research +++ Bank of America +++ Fidelity Investment +++ Julius Bär +++ Commerzbank +++

Walmart im Fokus: Analysten senken Kursziele – Potenzial bleibt attraktiv

Der US-Retail-Riese Walmart steht aktuell verstärkt im Mittelpunkt der Analystenbewertungen. Mehrere namhafte Institute haben jüngst ihre Kursziele und Einschätzungen zum Unternehmen angepasst, ohne dabei den positiven Grundton zu verlieren. Während einige Analysten ihr Kursziel senkten, belegen die Ratings, dass Walmart auch in einem volatilen Marktumfeld weiterhin als attraktives Investment gilt. Die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den

Top Thema
Aktien Heat Map