Ubisoft, der französische Videospiel-Publisher, steckt derzeit in einer kritischen Phase. Die Verschiebung des lange erwarteten Spiels Assassin’s Creed Shadows auf Februar 2025, gepaart mit enttäuschenden Verkaufszahlen von Star Wars Outlaws, hat zu einem erheblichen Vertrauensverlust am Markt geführt. Die Aktie erlebte einen deutlichen Kursrutsch und Analysten senkten ihre Kursziele aufgrund der verfehlten Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft, ein traditionell starkes Quartal für die Gaming-Industrie.
Zusätzlich zu den unternehmensinternen Herausforderungen hat Ubisoft angekündigt, seine finanziellen Ziele für das Geschäftsjahr 2024/2025 nach unten zu korrigieren. Dies folgt auf eine Serie von strategischen Fehltritten und einer allgemein schwierigen Marktposition, da Ubisoft gegenüber Konkurrenten wie Electronic Arts und Activision Blizzard an Boden verliert.
Analyse
Die Verschiebung von Assassin’s Creed Shadows sowie der enttäuschende Start von Star Wars Outlaws wirken sich direkt negativ auf die kurzfristigen Einnahmen des Unternehmens aus. Es wird erwartet, dass Ubisoft weiterhin Marktanteile verliert, da wichtige Projekte nicht rechtzeitig fertiggestellt wurden und die Gamer-Community zunehmend kritisch gegenüber der Qualität und den Innovationsgrad der Spiele des Unternehmens ist.
Ein weiteres Problem ist der sich abzeichnende Trend, dass Tencent, das bereits Anteile an Ubisoft hält, möglicherweise Interesse an einer vollständigen Übernahme zeigen könnte. Dies würde eine Privatisierung und einen Rückzug von der Börse bedeuten, was angesichts der aktuellen Unsicherheit über die Zukunft Ubisofts von vielen als potenzieller Rettungsanker gesehen wird. Eine Übernahme könnte dem Unternehmen die dringend benötigte finanzielle Stabilität bieten und gleichzeitig den Aktienkurs stärken.
Prognose und Ausblick
Die kurzfristige Zukunft für Ubisoft bleibt unsicher. Die verschobenen Veröffentlichungen und die gesenkten Ziele signalisieren, dass das Unternehmen weiterhin vor großen Herausforderungen steht. Sollte Ubisoft es schaffen, Assassin’s Creed Shadows und andere Projekte erfolgreich und qualitativ hochwertig zu veröffentlichen, könnte dies zu einer Stabilisierung führen. Allerdings wird der Aktienkurs in naher Zukunft weiter unter Druck stehen.
Langfristig hängt die Entwicklung stark davon ab, ob eine Übernahme durch Tencent zustande kommt. Sollte dies der Fall sein, könnte eine stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft und finanzielle Unterstützung durch den chinesischen Tech-Giganten Ubisoft aus der Krise führen.
Handlungsempfehlung für Anleger
Kursrückgänge bieten zwar potenzielle Einstiegsgelegenheiten, doch in Anbetracht der Unsicherheiten wäre es ratsam, vorsichtig zu agieren. Bestehende Positionen sollten mit einem klaren Risikomanagement beibehalten werden. Neue Positionen in Ubisoft sind aktuell spekulativ und stark von den weiteren Entwicklungen abhängig, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Übernahme. Anleger, die bereit sind, das Risiko einzugehen, könnten langfristig von einer Erholung profitieren. Defensive Anleger sollten hingegen eine klare Exit-Strategie verfolgen oder auf stabilere Investments setzen.