
Analystenschätzungen
Merck KGaA übertraf im ersten Quartal 2025 mit einem bereinigten Gewinn von 5,61 Mrd. USD (+7 %) die Analystenerwartungen deutlich. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 2 % auf 15,5 Mrd. USD blieb das Geschäft nach Währungsbereinigung stabil (+1 %). Das Unternehmen musste 200 Mio. USD Tarifkosten verbuchen, investierte jedoch 3,9 Mrd. USD in die Übernahme von SpringWorks zur Stärkung seines Onkologie-Portfolios. Bernstein bestätigte das Rating
Die Technologiewelt erlebt aktuell spannende Entwicklungen. Besonders im Zentrum der Aufmerksamkeit steht Nvidia, das führende Unternehmen für Grafikprozessoren und KI-Chips, das trotz kurzfristiger Marktturbulenzen als starker Langzeitgewinner gilt. Mit einem Kursziel von 185 US-Dollar, wie
Der US-Retail-Riese Walmart steht aktuell verstärkt im Mittelpunkt der Analystenbewertungen. Mehrere namhafte Institute haben jüngst ihre Kursziele und Einschätzungen zum Unternehmen angepasst, ohne dabei den positiven Grundton zu verlieren. Während einige Analysten ihr Kursziel senkten,
Der Luxusgüterkonzern LVMH steht im Fokus der Finanzwelt, nachdem mehrere
FedEx, einer der weltweit führenden Logistik- und Paketdienstleister, steht derzeit
Nike, der weltweit führende Sportartikelhersteller, sorgt derzeit für Diskussionen an den Finanzmärkten. Analysten zeichnen ein geteiltes Bild: Während einige Institute den Aktienkurs mit optimistischen Zukunftsaussichten und deutlichen Kaufempfehlungen bewerten, vertreten andere eine zurückhaltendere Haltung und
Lanxess steht aktuell im Zentrum intensiver Marktbeobachtungen. Während einige Analysten ein deutlich positives Bild zeichnen, zeigen andere eine eher zurückhaltende Einschätzung. In einem Umfeld globaler Unsicherheiten und brancheninterner Herausforderungen sorgt die divergierende Bewertung des deutschen
Im dynamischen Umfeld des europäischen Energiemarktes erweist sich RWE als
In den letzten Tagen hat sich das Augenmerk der Finanzwelt
Die Deutsche Telekom, einer der führenden Telekommunikationsanbieter Europas, demonstriert aktuell
Die deutsche Technologie im Bereich Halbleiterausrüstung spielt eine zentrale Rolle in der globalen Chipproduktion. Aixtron, als führender Anbieter innovativer Depositionssysteme, steht dabei
Die Allianz SE, Europas führender Versicherer, sorgt aktuell für Schlagzeilen – nicht zuletzt aufgrund widersprüchlicher
Air Liquide, ein weltweit führender Anbieter von Industriegasen, steht derzeit im Fokus der Finanzmärkte. Zwei
Inmitten eines dynamischen Technologiesektors sticht Kontron als vielversprechende Investmentmöglichkeit hervor. Analyst Hauck Aufhauser bewertet das Unternehmen als „Neue Alpha Idea“ und spricht eine klare Kaufempfehlung aus. Die Aktie von Kontron steht im Fokus einer aktuellen
Knorr-Bremse, ein führender Anbieter von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, steht aktuell im Fokus der Anleger. Während Deutsche Bank Research
Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto hat kürzlich seine Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Diese Zahlen zeigen einen Gewinnrückgang und
Der deutsche Technologieriese Siemens erfreut sich weiterhin großer Unterstützung unter Analysten. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und eines volatilen Marktes bekräftigen
Die Tesla-Aktie steht derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten. Jüngste Quartalszahlen und unterschiedliche Analystenbewertungen haben zu einer erhöhten Volatilität geführt. Während einige Analysten die Aktie herabstufen und zu Vorsicht raten, sehen andere
Die Schweizer Großbank UBS hat British American Tobacco (BAT) von ‚Neutral‘ auf ‚Buy‘ hochgestuft und das Kursziel von 3000 auf 3900 Pence angehoben. Analyst Faham
Novo Nordisk, der dänische Pharmariese und Marktführer im Diabetesbereich, sorgt aktuell für Diskussionen unter Analysten. Während UBS, Goldman Sachs und JPMorgan positive Bewertungen mit Zielkursen
In einem volatilen Automobilmarkt, der von globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und sich wandelnden Verbraucherpräferenzen geprägt ist, hat Bernstein seine Bewertung der Porsche AG beibehalten. Die Investmentbank
In einem Marktumfeld, das von globalen Unsicherheiten und wechselnden Konsumtrends geprägt ist, hat die UBS ihre Einschätzung zum Konsumgüterkonzern Henkel beibehalten. In ihrem aktuellen Research-Bericht bewertet die Investmentbank Henkel weiterhin
Inmitten eines dynamischen Marktumfelds und wachsender Branchendiskussionen hat JPMorgan seine Position zu Airbus bekräftigt und den renommierten Flugzeughersteller weiterhin als Overweight eingestuft. Mit einem ambitionierten Zielkurs von 180 Euro setzt
T-Mobile US steht derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten. Aktuelle Bewertungen führender
Die Siemens Energy-Aktie steht weiterhin im Fokus der Anleger und Analysten. Trotz jüngster positiver Entwicklungen,
Die renommierte US-Bank JPMorgan hat ihr „Overweight“-Rating für die Aktien des deutschen Industriekonzerns Siemens erneut bestätigt. Diese Einschätzung unterstreicht das Vertrauen der Analysten in die zukünftige Performance des Unternehmens. In diesem Artikel beleuchten wir die
Die US-amerikanische Investmentbank JPMorgan hat ihre Bewertung für die Aktie der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re) mit „Neutral“ und einem Kursziel von 520 Euro bestätigt. Diese
Der Bioethanolhersteller Verbio hat am 16. Januar 2025 eine deutliche Gewinnwarnung ausgesprochen, die zu einem erheblichen Kursrückgang der Aktie führte. Auf der Handelsplattform Xetra fiel
Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) hat kürzlich eine positive Neubewertung durch JP Morgan Chase & Co. erfahren, die das Unternehmen mit „Overweight“ einstuften.
Die auf dieser Webseite dargestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich vor jeder Anlageentscheidung gründlich und ziehen Sie gegebenenfalls unabhängigen Rat ein.
Haftungsausschluss: Die Betreiber dieser Webseite haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargestellten Informationen entstehen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch die Nutzung von Informationen verursacht werden, die nicht von den offiziellen Seiten dieser Webseite stammen.
Goldea Capital ©. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Kontakt | RSS