
Marktberichte
Analysis
Nach monatelanger Spannungen haben die USA und die EU sich Ende Juli 2025 auf einen Zolldeal geeinigt: Die ursprünglich angedrohten 30 % – teils sogar 27,5 % bei Autoexporten – wurden auf 15 % gesenkt. Diese Einigung verschafft den Märkten kurzfristig Erleichterung – doch sie bringt Gewinner und Verlierer: Während einige Sektoren im Aufwind sind, bleiben strukturelle Risiken bestehen. Analyse der aktuellen Lage Die Ankündigung des 15 %-Tarifs auf EU-Importe führte zu starken Kurssprüngen: Faktoren für die Situation Chancen und Risiken für Investoren Chancen: Risiken: Prognose und Ausblick Kurzfristig bleibt Marktstimmung stabil bis positiv, vor allem, solange Handelsgespräche mit weiteren Partnern (Mexiko, Südkorea, China) Fortschritte
Am Donnerstag setzten sich die Verluste an den globalen Börsen fort: Angesichts steigender Spannung zwischen Israel und Iran, verbunden mit
Der DAX kämpft aktuell mit nachgebendem Momentum: Nach mehreren vergeblichen Anläufen, die 24.000er-Marke nachhaltig zu halten, rutschte der Leitindex erneut ab und notiert unter 24.000
Der deutsche Leitindex DAX zeigt sich nach einer starken Rallye in Zurückhaltung: Am Dienstag fiel er um 0,77 % auf 23.987,6 Punkte, nachdem er jüngst knapp
Der deutsche Leitindex DAX hat am 4. Juni 2025 ein neues Allzeithoch erreicht und schloss bei 24.276 Punkten. Trotz geopolitischer Spannungen und erhöhter US-Zölle zeigt
Die New Yorker Börsen demonstrieren bemerkenswerte Resilienz: Trotz der am 4. Juni in Kraft getretenen Verdoppelung der US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium setzte der Dow
Die globalen Finanzmärkte zeigen sich im Juni 2025 als Arena der Gegensätze. Während der DAX jüngst Rekordhöhen erklomm, pendeln US-Indizes wie der Dow Jones bei 42.300 Punkten – leicht
Am Dienstag, dem 3. Juni 2025, zeigt sich der deutsche Leitindex DAX volatil und kämpft erneut mit der psychologisch wichtigen Marke von 24.000 Punkten. Nach
Der Deutsche Aktienindex (DAX) befindet sich derzeit in einer Phase der Unsicherheit. Nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bei 24.328 Punkten am 28. Mai 2025
Die US-Aktienmärkte zeigten sich zum Wochenschluss von ihrer nervösen Seite. Während der Dow Jones Industrial Index am Freitag leicht um 0,13 % auf 42.270 Punkte zulegte,
Die US-Finanzmärkte stehen derzeit unter erheblichem Druck. Eine Kombination aus steigender Staatsverschuldung, aggressiver Zollpolitik und anhaltenden Zinssorgen führt zu massiven Kursverlusten an den Börsen. Insbesondere
Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen aktuell unter erheblichem Druck. Die Kombination aus steigenden Zinsen, einer drohenden Schuldenkrise und geopolitischen Unsicherheiten führt zu einer erhöhten Volatilität an
Die wichtigsten europäischen Aktienindizes verzeichneten zum Wochenschluss deutliche Zugewinne, gestützt von fortschreitenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China, starken Unternehmensgewinnen und positiven europäischen Konjunkturdaten. So
Vor dem Hintergrund einer überraschenden Zollpause im US-china-Handelsstreit und rückläufiger US-Inflationsdaten hat sich die jüngste Börsenrallye etwas abgekühlt, ohne jedoch ihren fundamentalen Rückenwind zu verlieren.
Palantir Technologies hat im zweiten Quartal 2025 eindrucksvoll gezeigt, dass das Unternehmen seine Rolle als zentraler KI-Partner für Behörden und Unternehmen immer weiter ausbaut. Mit starken Rekordzahlen, neuen Aufträgen und deutlich nach oben angehobenen Jahresprognosen
Die US-Finanzmärkte befinden sich derzeit in einer Phase bemerkenswerter Stabilität und Optimismus. Der S&P 500 verbuchte mit neun aufeinanderfolgenden Gewinntagen seine längste Serie seit 2004,
Im frühen Handel setzten Hoffnungen auf eine Entspannung im US-China-Zollstreit den europäischen Leitindizes Auftrieb: Der DAX kletterte um rund 0,5 % auf etwa 22 394
Die US-Aktienmärkte zeigten am Dienstag eine bemerkenswerte Erholung: Die wichtigsten Indizes, darunter der S&P 500 und der Nasdaq Composite, legten mit über 1,5 % kräftig
Die Finanzmärkte erleben derzeit ein spannendes, aber auch herausforderndes Umfeld. Globale Unsicherheiten, wechselnde Konjunkturprognosen und politische Ereignisse prägen das Marktgeschehen. Investoren und Händler beobachten die Entwicklungen in den Aktien-, Rohstoff- und Devisenmärkten genau, um frühzeitig
In den frühen Stunden des Wochenbeginns zeichnen sich an den asiatischen Börsen klare Trends ab. Nach den positiven Impulsen, die von den US-Märkten am vergangenen Freitag ausgingen, erleben die regionalen Indizes eine Renaissance, die Anlegern
Die auf dieser Webseite dargestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich vor jeder Anlageentscheidung gründlich und ziehen Sie gegebenenfalls unabhängigen Rat ein.
Haftungsausschluss: Die Betreiber dieser Webseite haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargestellten Informationen entstehen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch die Nutzung von Informationen verursacht werden, die nicht von den offiziellen Seiten dieser Webseite stammen.
Goldea Capital ©. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Kontakt | RSS
Die Kursdaten und Charts werden bereitgestellt von TradingView