Dax springt wieder an: Zwischen Handelserleichterungen und Bankenturbulenzen

Der deutsche Leitindex DAX startete mit einem kräftigen Sprung von 0,9% auf 24.246 Punkte in den Handel – befeuert von der überraschenden Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und Japan. US-Präsident Donald Trump verkündete frühmorgens ein „massives“ Abkommen mit gegenseitigen Zöllen von lediglich 15% statt der geforderten 25%. Die Tokioter Börse reagierte euphorisch: Der Nikkei-Index schoss um 3,5% auf über 41.000 Punkte, höchster Stand seit Juli 2024. Analysten werten den Deal als potenzielle Blaupause für die stockenden EU-USA-Verhandlungen, deren Deadline am 1. August wie ein Damoklesschwert über den Märkten hängt.

Parallel überschattete jedoch ein herber Rückschlag für die europäische Bankenkonsolidierung die Stimmung: Die italienische Großbank UniCredit zog ihr Übernahmeangebot für Banco BPM zurück. Grund sind unerfüllbare Auflagen der italienischen Regierung im Rahmen der „Golden Power“-Regeln. Diese verlangten unter anderem:

  • Einen unbegrenzt fixierten Einlagen-Kredit-Rahmen,
  • Verkaufsverbote für italienische Staatsanleihen durch die BPM-Tochter Anima,
  • Den vollständigen Rückzug UniCredits aus Russland binnen neun Monaten.

CEO Andrea Orcel brandmarkte die „anhaltende Unsicherheit“ der Regularien als Hauptgrund und nannte den Abbruch eine „verpasste Chance für Italiens Wirtschaft“. Die EU-Kommission hatte Rom zuvor in einem Schreiben kritisiert, die Bedingungen könnten „rechtswidrig“ sein – doch die Intervention kam zu spät.

Im Fokus: Commerzbank und Quartalszahlen

Der Rückzug aus dem BPM-Deal lenkt den Blick auf UniCredits zweites Expansionsprojekt: die Commerzbank. Als größter Aktionär (knapp 30%) positioniert sich die Mailänder Bank strategisch für eine mögliche Übernahme ab 2026. Die EZB und das Bundeskartellamt hatten jüngst grünes Licht für eine Anteilsaufstockung gegeben. Die Commerzbank selbst meldete 2024 einen Rekordgewinn von 2,7 Mrd. Euro und plant bis 2028 eine Eigenkapitalrendite von 15% – eine solide Basis für weitere Konsolidierungsgespräche.

Anleger blicken zudem gespannt auf die anrollende Berichtssaison: Nach Börsenschluss stehen SAP (mit Fokus auf Cloud-Wachstum trotz Zollunsicherheiten) und Tesla auf dem Programm. Morgen folgen unter anderem Alphabet und IBM.

Tabelle: Börsenperformance ausgewählter Indizes am 23. Juli (Stand: Handelseröffnung)

IndexPerfomanceStand (Punkte)
DAX (Deutschland)+0,9%24.246
Nikkei (Japan)+3,5%41.171
Dow Jones (USA)+0,4% (Vorabend)44.502
CSI 300 (China)+0,7%

Ausblick: Zwischen Hoffnung und Damoklesschwert

Während die deutsche Finanzpolitik 2026 mit einem Fiskalimpuls von 1,3% des BIP Konjunkturspritzen plant , bleibt die Handelsfrage akut: US-Handelsminister Lutnick signalisierte Zuversicht für ein EU-Abkommen, doch Analysten mahnen zur Vorsicht. „Auch bei einem Deal droht anhaltende Unsicherheit“, warnt Jochen Stanzl (CMC Markets).

Unternehmen wie SMA Solar (Quartalsverlust) und Stellantis (Halbjahresminus von 2,3 Mrd. Euro) zeigen zudem, wie sehr Zollrisiken und Transformationskosten weiterhin auf den Bilanzen lasten. Die „Made for Germany“-Initiative von 61 Konzernen – darunter Siemens und Deutsche Bank – verspricht zwar Investitionen von 631 Mrd. Euro bis 2028. Doch ob dies genügt, um Europas größte Volkswirtschaft aus der strukturellen Trägheit zu heben, wird dieser Börsentag nicht beantworten.

Wichtiger Hinweis – Disclaimer

Keine Anlageberatung: Die auf dieser Webseite [oder im Artikel, falls spezifisch für einen Artikel] bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und journalistischen Meinungsbildung. Sie stellen keine individuelle Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht Ihre persönliche Situation, Ihre finanziellen Verhältnisse, Ihre Anlageziele oder Ihre Risikobereitschaft. Die Inhalte sind nicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.

Keine Empfehlung zum Kauf/Verkauf: Die Artikel, Analysen und sonstige Inhalte sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten, Kryptowährungen oder sonstigen Finanzinstrumenten. Auch wenn im Text von „Handelsempfehlung“, „Rating“ oder „Kursziel“ die Rede sein sollte, sind dies lediglich zusammenfassende, journalistische Einschätzungen der Redaktion/des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und keine individuelle Anlageempfehlung.

Journalistische Meinung, keine Fakten: Alle Artikel und Analysen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Analysen und Einschätzungen spiegeln die persönliche Meinung der jeweiligen Autoren/Redaktion zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und sind als journalistische Auseinandersetzung mit dem Thema zu verstehen. Sie stellen keine unbestreitbaren Fakten oder eine Zusicherung zukünftiger Entwicklungen dar. Diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern.

Risikohinweis: Investitionen in Wertpapiere, Derivate und Kryptowährungen sind grundsätzlich mit hohen Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Der Handel mit Finanzinstrumenten kann zu erheblichen Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen können. Verluste sind immer möglich und können auch unerwartet eintreten. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren. Sie sollten sich der Risiken des Wertpapierhandels bewusst sein, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Eigenverantwortung und unabhängige Beratung: Jede Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen auf dieser Webseite treffen, erfolgt in Ihrer alleinigen Verantwortung und auf eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor jeder Anlageentscheidung gründlich und umfassend zu informieren, eigene Recherchen durchzuführen (Due Diligence) und gegebenenfalls unabhängigen und qualifizierten Rat von einem Finanzberater einzuholen, der Ihre persönliche Situation und Risikobereitschaft berücksichtigt. Verlassen Sie sich nicht allein auf die Informationen auf dieser Webseite für Ihre Anlageentscheidungen.

Keine Gewährleistung und Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden oder Verluste, die im Zusammenhang mit der Nutzung oder Nichtnutzung der Artikel, Analysen oder Inhalte von finanzmarkt.info entstehen, übernehmen wir keine Haftung, weder direkt noch indirekt. Dies gilt insbesondere für Vermögensschäden. Ausgenommen sind Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unsererseits sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Journalistische Tätigkeit und freie Meinungsäußerung: Die Veröffentlichung von Artikeln, Analysen und Kommentaren auf finanzmarkt.info dient der journalistischen Tätigkeit und der freien Meinungsäußerung im Sinne von Art. 5 Abs. 1 GG.

Nutzung auf eigenes Risiko: Die Nutzung der Informationen und Inhalte auf finanzmarkt.info erfolgt auf eigenes Risiko.

Passend zum Thema

Aktuelle Finanznachrichten