
Marktberichte
Analysis
Im frühen Handel setzten Hoffnungen auf eine Entspannung im US-China-Zollstreit den europäischen Leitindizes Auftrieb: Der DAX kletterte um rund 0,5 % auf etwa 22 394 Punkte, während der breiter gefasste STOXX 600 um 0,2 % zulegte, getragen von Finanz- und Industrieaktien. Gold gab fast 1 % nach und notierte bei 3 314,99 $ je Feinunze, da Anleger Risikoanlagen gegenüber sicheren Häfen bevorzugten. Traton-Aktien stiegen erstmals um 1,2 %, nachdem die VW-Lkw-Tochter trotz eines Umsatzrückgangs ihre Jahresziele bestätigte. Airbus gewann knapp 2 % – Investoren reagierten positiv auf den Abschluss des Deals zum Erwerb mehrerer Spirit-AeroSystems-Standorte. Merck KGaA unterzeichnete einen 3,9-Mrd. $-Deal
In einer überraschenden Wende der US-Handelspolitik hat Präsident Donald Trump am Mittwoch in einer Social-Media-Ankündigung einen 90-tägigen Pauseschritt bei bestimmten
In den vergangenen Tagen haben die globalen Finanzmärkte erneut heftige Turbulenzen erlebt. Besonders in Asien zeichnete sich ein besorgniserregender Trend ab, als die Aktienindizes Nikkei
Der globale Markt befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Volatilität und langfristigen Erholungstendenzen. An den europäischen Börsen, allen voran der deutsche Leitindex DAX, zeigen
Inmitten eines sich zuspitzenden internationalen Handelskonflikts sorgt die aggressive US-Zollpolitik für erhebliche Turbulenzen an den globalen Börsen. Insbesondere die asiatischen Märkte – von Japan über
Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Tagen ein regelrechtes Blutbad erlebt. Nachdem US-Präsident Trump mit einem radikalen Zollpaket für Importe aus China aufwartete, reagierten die
Die aggressiven Handelsmaßnahmen von US-Präsident Donald Trump, insbesondere seine rücksichtslose Zollpolitik, haben in den letzten Handelstagen für erhebliche Turbulenzen an den europäischen Aktienmärkten gesorgt. Während
Inmitten eines angespannten internationalen Handelsumfelds und zunehmender Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Spannungen setzt sich der Rückgang des deutschen Leitindex fort. Der DAX, als Barometer der deutschen
Die internationale Finanzlandschaft befindet sich aktuell in einem Zustand erhöhter Unsicherheit. Kurz vor den angekündigten Zollplänen des US-Präsidenten stehen die Märkte unter Spannung – Anleger
Die internationalen Börsen befinden sich derzeit in einem anhaltenden Abwärtstrend. Globale Indizes wie der DAX, der Nikkei und sogar Rohstoffpreise wie Öl weisen deutliche Verluste
In den letzten Handelstagen sorgten weitreichende Korrekturen und ein abrupt einsetzender Crash an den Aktienmärkten für intensive Diskussionen unter Anlegern und Experten. Politische Entscheidungen und
Die asiatischen Börsen erleben aktuell starke Schwankungen, die weit über kurzfristige Marktreaktionen hinausgehen. Handelsstreitigkeiten, Zolldrohungen und geopolitische Unsicherheiten sorgen für ein durchweg negatives Sentiment –
Die europäischen Aktienmärkte befinden sich aktuell in einer Phase erhöhter Unsicherheit. Angetrieben durch anhaltende Wachstumsängste und den jüngsten Schritt des US-Präsidenten, neue Tarife – insbesondere
Die weltweiten Aktienmärkte rutschen aktuell ins Minus, und Investoren stehen vor einer schwierigen Gratwanderung zwischen Verunsicherung und möglichen Chancen. Politische Spannungen, hohe Inflationsraten und expansive
Im Zusammenwirken von nachgebender Nachfrage im chinesischen Elektroauto-Markt, erheblichen Zusatzkosten durch die neuen US-Importzölle und einem strategischen Umbau der Batterieaktivitäten hat Porsche seinen Jahresausblick deutlich nach unten korrigiert. Die Umsatzrendite soll nun nur noch bei
Im Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Unsicherheit und langfristigen Wachstumsimpulsen in denen sich die globalen Börsen bewegen, präsentiert sich die aktuelle Finanzlage als facettenreich und herausfordernd. Nach
Die europäischen Börsen erleben weiterhin bewegte Tage. Nachdem der DAX heute knapp unter die Marke von 23.000 Punkten geschlossen hat, stehen Investoren vor einer Vielzahl
Die politischen Spannungen in der Türkei nehmen zu – und mit ihnen auch die Volatilität an den türkischen Aktienmärkten. Der Haftbefehl gegen den Istanbuler Bürgermeister
Im Angesicht weltweiter politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeichnet sich an den Finanzmärkten ein komplexes Bild ab. Während an der Wall Street erste Erholungssignale zu erkennen sind, stehen auch in Deutschland wegweisende politische Entscheidungen – etwa
Die US-Börsenlandschaft erlebt derzeit eine Phase intensiver Umstrukturierung. Nach jahrelanger Euphorie und fortwährenden Kursanstiegen verzeichnet der S&P 500 einen deutlichen Korrektureinbruch. Dieser Marktrückgang ist nicht allein auf konjunkturelle Schwächen zurückzuführen, sondern auch auf eine Neubewertung
Die auf dieser Webseite dargestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich vor jeder Anlageentscheidung gründlich und ziehen Sie gegebenenfalls unabhängigen Rat ein.
Haftungsausschluss: Die Betreiber dieser Webseite haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargestellten Informationen entstehen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch die Nutzung von Informationen verursacht werden, die nicht von den offiziellen Seiten dieser Webseite stammen.
Goldea Capital ©. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Kontakt | RSS